Direkt zum Seiteninhalt

CD R - Black Rills Records - Vinyl und CD für den Musikkenner

Menü überspringen
Menü überspringen
CD's von Rachel's Birthday zu Rumple Stiltzken Comune
Eine der besten und orginellsten Deutschen Artrock-CD's der Neunziger Jahre. WMMS 110.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF
von 1978. Zweites Album der schwedischen Radiomöbel. Psychedelisch mit Frauengesang und vielen schönen Gitarrenpassagen.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Erstes Album von 1975 des schwedischen Musikerkolletivs. Es spielen total 11 Musiker auf diesem Album mit. Drifted vom psychedelic ins jazzige und hat auch spacige Passagen.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
Schweden 1975. Schwedisch gesungen. Mehrheitlich hart progressiv mit viel Gitarren. Teile davon sind vom Songmaterial her aber absolut genial, ein Stück geht musikalisch genau in Richtung Kebnekaise.....alles in allem eine sehr gute Sache. Trans 013.
Preis ohne Rabatt26.00 CHF
Eine Kurztrip nach Indien in 79 Minuten. Optimal mit einer Tasse Chai-Tee und ein paar Räucherstäbchen zu geniessen. Viel Sitar und Tablas. Take 35008
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
USA. Edel und entspannend (mutmasslich aus Kalifornien). Instrumental, einerseits hell und entspannend mit jazzigem Charakter und klassischer Violine. Andererseits handeln wir hier mit progressiver Musik und das musikalische Können der Leute ist auf sehr hohem Level mit massenhaft Breaks anzusiedeln, also ein wundervolles Album für Leute die sehr komplexe oder auch eher jazzige Scheiben mögen.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
1973 & 3 Bonus-Tracks. RF 604.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
Von Bluesrock zum Pubrock bis hin zum Punk. Geht gut zur Sache. Es wird auch recht intensiv georgelt und die Mouth Harp geblasen. Schöne Aufmachung im Digipack.
Preis ohne Rabatt32.00 CHF
Absolutes Kuriosum. Wiederauflage einer Einzelpressung von 1975. Jazziig, krautige Instrumentalscheibe. Soundtechnisch nicht über alle Zweifel erhaben. Musikalisch ein spannendes Zeitdokument. mit 3 Live Bonustracks von '74 und '76. Garden of Delights CD178
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
USA, guter neuer Artrock, sehr keyboardbetont, die Songs melodisch und entspannter mit schönen Melodienbögen in englischer Artock-Tradition. Dazwischen sind immer wieder Solopartien wo mit Keyboard oder auch Moogs virtuos brilliert wird. Yes-ähnlich. SYNCD 9.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
Vorzügliche polnische Bluesrock-Band von 1986 auf dem Second Battle Label, limitiert und nummeriert auf 500 Stück.SB 027.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF
Guter neuer Progressiv im Stil von Anglagard oder Magma. Hier geht’s definitiv zur Sache mit harten, angriffigen Gitarrenriffs. Komplexes einbettet zwischen Schrägem, düsteren Klangteilen und mystischem Frauengesang. Gewaltig gut. Big Baloon Music 1102.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF
England, 1974. Folk in sehr guter Aufnahmequalität mit viel 12-Saiten Gitarre, leichtem Blues-Einschlag und aussergewöhlichen Texten. *England, 1974. Folk in very good recording quality. Lots of 12 string guitars with a light bluesy feeling and extraordinary poems. Audio Archives AACD038.
Preis ohne Rabatt23.00 CHF
Englischer Neo-Psychedelic. Melodischer Paisley-Pop mit leicht psychedelischem und spacigem Einschlag, abwechslungsreich. Vom Stil her ähnlich wie anfangs der Neunziger Jahre die englische Band Circus, jedoch ist Refus Moon etwas mehr Gitarrenorientiert und hat leichtes amerikanisches Feeling infolge der slideähnlichen Gitarren und tollem Syd-Barret ähnlichem Gesang.. Müsste das 2. Album sein.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF
Argentinien, 1975. Heavy progressiver Gitarrenrock vom Feinsten, spanisch gesungen. *Argentina, 1975. Heavy progressive with great guitars, has Spanish poems. CDDP-22.
Preis ohne Rabatt23.00 CHF
Das Release Music Orchestra aus Hamburg, hervorgegangen aus Tomorrow's Gift, veröffentlichte von 1974 bis 1979 fünf Langspielplatten, alle auf Brain, und gehört zu den angesehensten Deutschrock-Gruppen. Die Musik hatte nichts mit Klassik zu tun, wie der Name vielleicht glauben machen könnte, sondern war angenehm entspannter Jazzrock mit progressiven Bestandteilen, die im Laufe der Jahre jedoch etwas verblaßten. Am 24.4.1978 spielten RMO zum wiederholten Male im Bremer Bürgerzentrum Vahr. Diesmal wurde der Auftritt von Radio Bremen mitgeschnitten und später in der Sendung "Jazz live" ausgestrahlt. Glücklicherweise wurde das Mutterband sachgemäß gelagert und bis heute aufbewahrt, so daß der Klang nichts zu wünschen übrig läßt. Die Vervielfältigungsrechte konnten vom Sender und den Künstlern erworben werden.

Release Music Orchestra from Hamburg, whose roots lay with Tomorrow's Gift, belongs to the most prominent German rock bands. From 1974 until 1979 they did five LPs, which were all released on the well-known Brain label. Their music had nothing to do with classical music, even if their band's name makes allusions to this genre. Instead, they played some good and relaxed jazz-rock with a progressive touch. On the 4/24/1978, RMO performed, like they had done before, at the "Bürgerzentrum Vahr" (civic center Vahr) in Bremen. This time, their gig had been recorded live by Radio Bremen and broadcast later in their show "Jazz live". Fortunately the master tape had been stored away properly, so that the sound quality was kept impeccable. The copyrights could be acquired from the radio station as well as from the artists.
Garden of Delights CD 097 EAN 4016342000970
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
Am 3. Juli 1977 spielte Release Music Orchestra am"Umsonst und Draussen" in Vlotho. Glücklicherweise wurde das Konzert mitgeschnitten und kriegt man einen tolle Zeitreise geboten in bester Soundqualität. 3 der 6 Songs sind auf keinem offiziellen Album enthalten.// On the 3 of July 1977 Release Music Orchestra played at the "free and outdoors" in Vlotho. Luckily the concert was recorded and you get here a great time travel in best sound quality. 3 of the 6 tracks have never been released on an official album.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Ein wunderschöner, unveröffentlichter Schatz aus den Tresoren – eine erweiterte Live-Performance der Prog-Rock-Ikonen der 70er Jahre Renaissance, aufgenommen in der historischen Academy Of Music Hall in New York. Dieses Album deckt den Grossteil des fünften Albums „Turn Of The Cards“ der Band ab. Dazu noch ein paar Highlights von „Ashes Are Burning“.
Preis ohne Rabatt21.00 CHF
1972, feat. Annie Haslam, John Camp und John tout. REP4574-WY.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
Mexiko, Mitte Siebziger. Für Abenteuerlustige, eine gewisse Nervenstärke ist dafür mutmasslich erforderlich: Biene Maja im Hendrix-Rausch genehmigt sich einen Savoy Brown-versetzten Urlaubs-Likör. Im Hintergrund wedeln dabei sachte die Palmen und locken vielfach Samba-Rhytmen. Dachte immer die obskursten Scheiben überhaupt kommen aus der Schweiz, diese Mexikaner laufen uns aber neidlos den Rang ab und verleihen dem Wort eine zusätzliche neue Dimension. Englisch gesungen. Interessant, obskur, speziell.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
REP 4512-WY
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
1975. Rep. 4490-WY
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
Ultra rare Scheibe aus dem Iran 1979, mit amerikanischen und iranischen Musikern. Eine instrumentale Scheibe mit viel Querflöte und hervorragenden Gitarren, die Symbiose von Pink Floyd und klassischer orientalischer Musik (und einer Prise Jazz) hin und wieder rasant, meist aber sehr entspannend. Perfektes Können der Instrumente. AB-02.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
Das zweite Album. Musikalisch Ende Sechziger anzusiedeln. Gute Mischung aus einerseits rasanten Tracks mit viel Fuzz-Gitarren und Garagen-Feeling. Andererseits melodischen weicheren Songs mit schöner weiblicher Backgroundsängerin. Ein Muss. Englisch gesungen.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
USA, 1973. Seltenes Teil, max. 200 Originale gab es davon. Laut Beschrieb Mischung "aus eigenen bizarren Songs mit früher Zappa-Verrücktheit und Coverversionen von Move, Kinks, Zombies und Byrds". Dies ist zum Teil auch so, musikalisch kommen aber immer wieder gute akkustische Gitarren und hervorragende Rythmussektion zum Zuge, auch wenn die Songs teilweise dem Beat zuzuordnen sind. Ein gutes Teil. GF-128.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
USA, neue Band. Laut Beschrieb müsste die Scheibe wie Yes tönen, was von den Grundzügen her auch nicht falsch ist. Stellenweise einfach etwas schrägere Gitarren und stellenweise hat man etwa das Doppelte Tempo drauf als die Vorbilder, aber alles in allem vor allem vom Gesang und Aufbau her Yes-ähnlich
Preis ohne Rabatt18.00 CHF
Kanadischer Beat-Garage Mit Mitte/Ende-Sechziger. Ähnlich wie frühe Rolling Stones, auch vom Sänger her. Underground mit guten Gitarren.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF
Das zweite Album von 1972 des aus dem Film "Searching for sugar man" bekannten amerikanischen Musikers. Mit 3 Bonus Tracks: Can't Get Away, Street Boy,I'll Slip Away
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
3-teiliger Digipack. Hervorragender Symphonic Rock von 1993, produziert von Bepe Crovella. VM 06.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
Erstes Album im Stile von Pink Floyd, Yes und Genesis.
Mit Begleitmusikern aus dem Umfeld von Renaissance und Mastermind
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Heavy kochende Gitarren und geniale Synthies mit einem unglaublichen Drummer, etwas Jethro Tull beinflusst. SYNCD 12.
Preis ohne Rabatt12.00 CHF
Diese Franzosen lassen's richtig krachen. Das im 1971 aufgenommene Demo ist der zentrale Teil dieser CD und diese Aufnahmen haben es in sich. Aufgefüllt wird die Disk mit Singles der Band.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Experimentalmusik mit Gitarre, Keyboard, Loops und Chapman Sticks.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Das Erste Album
Preis ohne Rabatt16.00 CHF
Symphonischer Prog aus Italien. Viele ruhige Streicherpassagen, doch auch recht steile Gitarren. Ohne Gesang.
Preis ohne Rabatt28.00 CHF
Deutschland, 1971 + 8 Bonus-Tracks. Ein Klassiker aus dem Pilz-Label. Die Mischung aus gutem Songmaterial, virtuosem Gitarrenspiel (auf elektrischer + akkustischer Gitarre), Querflöte und viel Spielfreude reisst immer noch mit und tönt kein bisschen angestaubt. Ein Muss. Longhair LHC 00030.Longhair LHC 00030.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF
Die EP von The Rule mit 6 Songs mit der die 70-er in die Neuzeit verbunden werden.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF
Akustischer Folk aus Belgien von 1975. Privatpressung
Preis ohne Rabatt25.00 CHF
Tessiner Band 1978, Mischung aus Van der Graaf Generator und PFM. Komplett remastered. Black Rills CD 011.

Great Swiss band comparable to Van der Graaf Generator and PFM. Completely remastered from the master tapes. Black Rills CD 011.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF


Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt