CD's Sabicas zu The Syn

Eine hervorragende italienische Band auf dem Label Kaliphonia. Komplexer synphonischer Progressiv der eher gediegenen unbombastischen Art mit teilweise ruhigen feinen Passagen. Dazwischen hat es aber auch handfeste Gitarren, eher schwere Orgel, viel Querflöte und hin und wieder leicht psychedelische Effekte... könnte auch Leuten gefallen die sonst nicht unbedingt auf Synphonik stehen. Durchgehend italienisch gesungen.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Die fünf Münchener aus dem Umfeld von Out of Focus - Wolfgang Göhringer war in beiden Gruppen dabei - spielten progressiven Rock, der etwas an Gentle Giant erinnert. Mit Querflöte, aber nicht folkig. Mit Saxophon, aber nicht jazzig. Ihre Instrumente beherrschten sie gut, doch die Stücke sind nicht immer so mitreißend, wie man es sich wünschen könnte. In Sammlerkreisen immerhin ein wenig bekannt waren Saffran durch ihre Single von 1974. Ihre 1975 eingespielte LP blieb bisher unveröffentlicht, da kein Label sie damals haben wollte. Nun kommt sie als CD, die auch die beiden Stücke ihrer Single enthält. Bis auf das eher überflüssige "Eleanor Rigby" von Lennon/ McCartney und einen übersetzten Text des mittelalterlichen Dichters François Villon ist alles von ihnen selbst geschrieben. Auf der Hülle v.l.n.r. Wolfgang, Rainer, Hans, Günther, Hilmar. // The five musicians which can be associated with Out of Focus played a progressive rock reminding slightly of Gentle Giant. Regarding their instruments you can find as well flute and sax. But their tracks with flute don¿t sound folky and the ones with sax don't sound jazz-like. Although their tracks didn't carry away very often, they really knew how to play. Thanks to their single of 1974 Saffran were known with collectors. Yet their LP of 1975 had to remain unreleased, because they couldn¿t interest a label, then. Now the LP is available on CD including the two tracks of their single. Almost all songs were written by the band apart from "Eleanor Rigby" which is by Lennon/ McCartney and a text by the medieval poet François Villon which appeared in translation. The front cover shows from left to right Wolfgang, Rainer, Hans, Günther, and Hilmar.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

USA 1970, Guter Progressiv Rock. Radioactive Records CD081.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

Das erste Album vom 1973/74. Die Nachfolgeband von Subject Esq. Eine unglaubliche Mischung aus Jazzrock, Folk und Artrockteilen mit Mellotron (nur wenige Deutsche Bands hatten eines) die an Yes erinnern. OW 022.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF

Deutschland, 1976. Das zweite Album. Ein gute Mischung aus Deutschrock mit Querflöte, ausbalanciertem gediegenem Artrock mit Elektronik-Touch und Teilen die sehr an Frank Zappa erinnern. OW021.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Britische Folkband von 1980. Das einzige Album als Privatpressung
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

England, 1970. Das einzige Album der Band, ein grossartiges hart progressives Album das aus einer Mischung von Psychedelic und Blues besteht die auch heute noch frisch tönt. Samuel Prody is a British band that only recorded one self titled album in 1970. Like many great bands of the period, they had a fantastic live act and their self-titled debut was a heavy mix of psych and blues that still sounds fresh. TT012.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

1971. UK, pre-Greenslade. Progressiv mit leichtem Jazz-Einfluss. ECLEC2025.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Zweites unveröffentlichtes Album der schwedischen Band. Inzwischen auf ein Quartett angewachsen wurde das Album welches 1972 aufgenommen wurde abgelehnt und landete im Archiv. Glücklicherweise wurde es wieder ausgegraben.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

2nd album of 1980 + 2 Bonus Tracks. MR CD 1001-2.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Neue Italiensiche Ausgabe des zweiten Albums der finnschen Heavy Metal Band von 1980.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Deutschland 1981, ähnlich wie Eela Craig, Machiavel oder frühe Genesis. 1981, German progressive like Eela Craig, Machiavel or early Genesis. FGBG 4121
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Deutschland, 1979er Brain Scheibe. Das dritte Album aufgenommen 1978. Superber zeitlos gleitender Progressiv, ELP-ähnlich mit Spacerock und Jazzelementen. Neu remastered und mit 3 Live Bonus-Tracks vom selben Jahr. EREACD 1004.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

2011, Comeback der australische Symphonic Rock Band. Viel Orgel.
Im Digipack Nomade Rock AA0001000
Im Digipack Nomade Rock AA0001000
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Das erste Album von 1968, mit einem Bonus-Track der auf den Original-LP's nicht enthalten war. Ende Sechziger Sound mit kurzen Tracks, melodisch bis garagen-lastig mit teilweise skurril-düsteren Einschlägen. Essex 1006 CD.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF

1972. Geniale Mischung aus Progressiv, Jazz, Avantgarde und Flöte. Einziges Album der Band, ohne Frage eine der Scheiben die ein Muss in die Italien-Sammlung sind. Mellow CD MMP 188.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF

In jewel box. Italien 1973. Italienisch gesungen. Eine Mischung aus quirligen schnellen Orgel- und Syntesizerpassagen die typisch für die wirklich grosse Scheiben des Symphonikbereiches sind; luftigen leichten Intermezzos mit Piano, Glöckchen und akustischen Instrumenten und dann wieder handfeste, schweren Gitarren mancherorts. Die typische unanahmliche italienische Mischung wo mit Fantasie und unendlicher Kreativität innerhalb jedes Stücks komponiert wurde. TRI 1004.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

The flute in rock with musicians from german rock field around Fantasyy Factoryy Ohrwaschl
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Symphonisch, beeinflusst von Yes, Camel, Steve Hacket und Pink Floyd .. eine gute Scheibe. early birds eb 003 (Second Battle sub-label).
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

UK 1979. Blues-Rock erster Güte, hart, rasant und mit viel Mundharmonika. Die Schwere wird etwas aufgelockert durch ein Sax. Take 350004.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

Hardcover Booklet. Aufgenommen in den McAdams Studios in Austin im Jahr 1977 und ursprünglich auf dem Ape Label in Austin erschienen, mit den 2 Bonus Tracks Mr. Butts und Insanitiy.*Psychedelic Yesterdays was recorded at McAdams studio in Austin in 1977 and originally released on the Austin-based Ape label. With the two bonus-tracks Mr. Butts and Insanity. Akarma AK 282.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

60s Psychedelic Rockmit Einflüssen von Velvet Underground, Doors, Seeds und 13th Floor Elevators. Viel exotische Instrumente wie Sitar, Dumbek, Congas, Djembe und Mandolin lassen sogar ein wenig Beatles anklingen.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Frankreich 1976 + 5 bonus tracks, French progressive influenced by King Crimson; their debut. FGBG 4105.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

+ 1 bonus-track, France 1979. FGBG 4177.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Eine neue Band aus Bern und Fribourg, instrumental, mit zwei Lead Gitarren. Die einmalige Mischung aus Pink Floyd, the Quens of the Stone Age, Schrägem à la King Crimson und Hardrock, stellenweise übernimmt das Drum die Basslinie. Feinster psychedelischer Spacerock. Black Rills CD BRR016. Cooking guitars with a unique blend of influences like modern rock, Pink Floyd, the Queens of the Stone Age, Underground and a spicy touch of King Crimson. Pink Floydesque rhythmic steady increases are alternating with bass lines continued by two leading guitars or even the drum, heavy riffs are alternating with melodic parts. Hot like a summer day at 35 degrees. Instrumental. Black Rills CD BRR016.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Das 3. Album der Schweden im Digipack. Die Arbeit an dem Album dauerte über ein Jahr und ist eher untypisch für die Band weil sehr strukturiert und sehr sorgfältig gespielt. Eines ihrer aussergewöhnlichsten Alben. Trans034.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

von 1994, Der Altmeister zieht gekonnt alle Register in Sachen Psychedelisch/Avantgardistische-Artrockfelder. WMMS 042.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF

WMMS. 5 lange Tracks, alle sehr abwechslungsreich. Mehrstimmiger Gesang, teils Genesis-angelehnt, teils leicht psychedelisch. Die Gitarrenparts ebenso abwechslungsreich aber hart. = progressiver Metal.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF

Metall-Album von 1994 aus Japan. An den Vocals Yayoi Matsumoto die mit Ihrer Stimme die Musik prägt. Die Band spielt kompakt und recht heavy. Eigenpressung. SS-9041
Preis ohne Rabatt35.00 CHF

Das erste Album der deutschen Siloah auf dem Lost Pipedream Label. Ausgabe von 1993
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Als sich nach der ersten Siloah-Platte ihre Münchener Hippie-Kommune aufgelöst hatte, gründete Thom Argauer die Gruppe 1971 neu. Unter ebenso einfachen Bedingungen entstanden und wiederum sehr psychedelisch geraten, fehlt "Sukram Gurk" jedoch etwas von der Ausstrahlung des Erstlings. Thom bediente nun die Tasten statt der Gitarre. Beide Werke waren bereits 1993 auf Lost Pipedreams als CD veröffentlicht worden, doch wurde nun bei dieser endgültigen Ausgabe das Knistern in der zweiten Hälfte von "Feast of the pickpockets" entfernt. Vom Mutterband. Ein Zeitzeugnis für die, die alles haben müssen. Mit Farbheft von zwanzig Seiten. Thom Argauer, ein netter Mensch, ohne dessen Hilfe die beiden Siloah-CDs kaum möglich gewesen wären, verstarb Anfang 1999. // SILOAH was re-formed by Thom Argauer in 1971 after their Munich hippie community had split following the release of the band’s first record. Although "Sukram Gurk" was recorded under the same elementary conditions as its predecessor and had a similar psychedelic touch, it fails to achieve the sort of charisma evident in the first record. Thom now played the keyboards instead of the guitar. Both works were released on CD as early as 1993 on the Lost Pipedreams label, but this final release has crackling sounds in the second part of "Feast of the pickpockets" removed from the master tape. It bears witness to the music of that time, a must only for those who want to have everything. Thom Argauer, a very nice guy, whose help was essential in releasing the two Siloah CDs, died in early 1999.
Garden of Delight CD 033 EAN 4016342000338
Garden of Delight CD 033 EAN 4016342000338
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Spanisch gesungene Artrock Scheibe einer kubanischen Band. 6 Traks von 1978 und dazu 3 Bonustracks von 1981. Hat leichte Ähnlichkeiten mit Renaissance. Mehrstimmiger Gesang. Jewel Case mit Karton Hülle. Sol & Deneb CDSD1003
Preis ohne Rabatt26.00 CHF

Das aktuelle Album der Prog Band aus Italien. Anders als der Name erahnen lässt, geht es sehr melodiös zur Sache. Toller Gesang und viel Abwechslung
Preis ohne Rabatt28.00 CHF

Japanisches progressive Album, das stellenweise recht avantgardistisch rüberkommt. 5 Tracks von denen der längste knapp 20 Minuten geht. Made in Japan Records MCD 2919
Preis ohne Rabatt30.00 CHF

USA, 1979, heavy progressive, ex-Demian, ex-Bubble Puppy. FR 2003.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Eine vergriffene, kultige Holyground Scheibe produziert von Mike Levon. Kissing Spell CD KSG 005.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Digipack. Eine der verrücktesten Avantgarde/RIO/Progressiv Bands die es überhaupt gibt / *one of the craziest avant, rio, progbands ever. MALS 260.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Digipack. Genauso verrückt wie die andere. *as crazy as the other album. MALS262
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Eine Band aus den Staaten die einen modernen symphonischen Sound spielt der spacig und auch heavy ist. Fans von Hawkwind, Genesis, Gentle Giant und auch Black Sabbath können hier viel entdecken.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

USA, 1999. Nicht gerade dass was man sich unter einer rauchenden Grossmutter vorstellt. Guter Progressiver Fusion. Leicht extrem mit sehr viel Saxophon und viel Bass. Die schräg/schaurig/geniale Sorte immer knapp am Rande zwischen Genie, Anhörbarem und völlig Abgedrehtem. mmp 149027-9909.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Aufgenommen Anfang Siebziger blieb die Scheibe unveröffentlicht und erschien Mitte Neunziger erstmals. Musikalisch hervorragender Bluesrock , soundtechnisch blieb sie reduziert, daran hat sich auch jetzt nichts verändert. *Recorded begin seventies this album was published for the first time mid nineties. The music is great bluesrock, the recording quality was reduced and didn’t became better. RRCD077.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Klassisches, symphonisches Album von 1975. WMMS 074.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF

Griechenland, 1972. Schon etwas archaischer mit deutlichen R & B Anklängen aber immer noch recht ähnlich wie das erste Album, auch über jeden Zweifel erhaben.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

US-Band im Digipack. Höhrern zu empfehlen, die den Canterbury-Stil mögen mit vielen Wechseln, eher gitarrenlastig und noch mehr basslastig. LE-1027.
Preis ohne Rabatt12.00 CHF

1996, Französische Band aus der Bretagne. Die Band wurde im 1972 gegründet und spielt französischen Folk. Mitreissend gespielt.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Spanischer Liedermacher aus den 70-er Jahren. Im Umfeld von Albert Hammond und Lucio Battisti unterwegs.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Was haben Soul Caravan auf Garden of Delights zu suchen? Nun, in ihren ersten Jahren spielten sie wirklich reinen Soul mit einem gelegentlichen Jazz oder Blues zur Abwechslung. Doch dieser Auftritt stammt aus ihren letzten Tagen vor der Umbenennung in Xhol Caravan, von Anfang 1969. Man hört schon, wohin die Entwicklung gehen sollte. Der Klang ist einwandfrei, für die damalige Zeit sogar erstaunlich gut. Leider ist der Mitschnitt nicht vollständig. Immerhin reichen die knapp vierzig erhaltenen Minuten so gerade eben für eine CD. Neben zwei unvermeidlichen alten Soul-Klassikern („(Sittin’ on) the dock of the bay“ von Otis Redding und „Lick a stick“ von James Brown) und einem Jazz-Standard („My favorite things“ von John Coltrane) bringen Soul Caravan eine frühe Fassung ihres selbstgeschriebenen „All green“, dazu ein Schlagzeugsolo. // What are Soul Caravan doing on a label like Garden of Delights? Well, during their first years, they actually played pure soul music, sometimes jazz or blues. But this concert was given in the last days before their renaming into Xhol Caravan, at the beginning of 1969. Here, the direction that should be followed can already be discerned. The sound is excellent, even amazingly good for those days. Unfortunately, the recordings are not complete. At least, the nearly forty minutes conserved are just enough for one CD. Apart from two inevitable old soul classics (“(Sittin’ on) the dock of the bay” by Otis Redding and “Lick a stick” by James Brown) and a jazz standard (“My favorite things” by John Coltrane), Soul Caravan present a very early version of their self-written track “All green” and a drum solo by Skip. A testimonial to their times.
Garden of Delight CD 115 EAN 4016342001151
Garden of Delight CD 115 EAN 4016342001151
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Brasilien 1970. Mischung aus schönem orgellastigen Beat, R&B und steilem Garage mit kurzen Songs aber auch an wenigen Stellen leicht obskurem Heimwerker-Feeling. Einige der Songs hart mit massivstem und gewaltigem Gitarreneinsatz, andere zeichnen sich durch einen sehr stimmungsvollen guten Aufbau aus. Englisch gesungen. Eine rare Scheibe. Der Haken: einen Song hat man selbst geschrieben und alles andere sind Coverversionen. Shadoks Music 035.
Preis ohne Rabatt23.00 CHF

Die Band wurde 1972 in Nordfrankreich gegründet und die Masterbänder galten lange Zeit als verschollen. Dies ist die erste, bekanntere Scheibe von 1976. Bestechend schöner Folk (beide Scheiben sind französisch gesungen) mit der ganzen Palette mittelalterlicher Instrumente (Bodhran, Spinett, Geige etc) ähnlich wie Pentangle. Diese Scheibe ist das Verbindungsglied zwischen französischem Folk im Stil von Malicorne (frühe Phase) und englischem Folk wie Pentangle oder Bert Jansch. Ein Hammer. *Formed in 1972 in northern france their albums has remained as hidden treasuries for decades. This is their first album of 1976. Beautiful melodies (both their discs are sugn in french language) and the full spectrum of middle ages instruments (bodhran, spinet, violin etc.) in similar style as Pentangle. This disc is the missing linking piece between the french folk scene like Malicorne (early releases) and english folk like Pentangle or Bert Jansch. A hammer. Guerrson Guesscd031.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Das erste Album der Supergroup bestehend aus Musikern von Blackfoot, Molly Hatchet, Radio Tokyo und Rissongton Band. Klassischer heisser Southern Rock von Musikern die ihr Handwerk verstehen. Mit einem Bonus-Track der nur auf der europäischen Ausgaben enthalten ist. RHCD36.
Preis ohne Rabatt15.00 CHF

Das zweite Album mit Dave Hlubek (Molly Hatchet), Jakson “Thunderfoot” Spires (Blackfoot), Jay Johnson (Rossington Band) und Charles Hart (Radio Tokyo). Klassischer Südstaaten-Bluesrock mit allen besten Zutaten wie Doppelgitarren, harten Riffs und einer grossen Portion gut geschriebenen Songs. RHCD61
Preis ohne Rabatt15.00 CHF

Prog Rock Gittarenmusik vom Feinsten. Der Gittarist von Holding Pattern packt ein Feuerwerk von Sounds, Songs und Melodien aus.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

mit Folk Alchemist Timothy Renner (Mourning Cloack) sind die Zutaten dieser Scheibe sehr traditioneller Folk/Blues aus den Appalachen. Das Repertoire besteht aus Grabsteinblues, Mörderballaden, Geistersongs und so weiter, teilweise mit alten Instrumenten meisterhaft gespielt. 2 bonus tracks. September Gurls Records SGCD30.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

Alles was von der Band zusammenzutragen war ist auf dieser CD vereint. Singles, Soundtrackbeiträge sowie das Album "The Light is dark enough". Von Beat bis 60-er Rock mit einer Spur Psychedelic,viel Canterbury und Harmoniegesangt.
Preis ohne Rabatt19.00 CHF

1974. Unveröffentlichtes Album, pre- Schicke-Führs-Fröhling. Musikalisch ähnlich wie SFF. Vier sehr lange Tracks mit viel Platz für Improvisationen einerseits und schönem Songmaterial andererseits. Unreleased album, Germany 1974, pre- Schicke-Führs-Fröhling in similar music style. Four very long tracks with enough place for great improvisations as well as wonderful melodies.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

Dänemark, eine Mischung aus Tömrerclaus-ähnlichem Sound, Orgel und Psychedelic, angereichert mit giftigen Steilwand-psychedelischen Effekten. * Danmark, sounds like mixing Tömrerclaus-sound with organ and full loaded psychedelia. A real promising discovery. Orpheus Records ORPH 004 ca.
Preis ohne Rabatt23.00 CHF

1995. Elektronisches Ambient Space Projekt des Ex High Tide und Hawkwind Musikers Simon House. Hypnotic CLEO 95002.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

1970-1971, REP 4846.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Das dritte Album von 1996. Die Originalausgabe auf Radiant Records RA-001
Preis ohne Rabatt28.00 CHF

Radiant RA005.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

amerikanische Ausgabe, Metal Blade/Radiant 3984-14244-2.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Live Scheibe von 1998 mit 3 Longtracks. In "Water" laufen die Bärtigen in über 23 Minuten zur Höchstform auf. MIt dem Bonustrack Waste Away/Fire.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Die erste Scheibe im original US-Cover. SYNCD 14.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

RA-002.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

& 2 Bonus, Schweiz, 1972. Diese war schon immer eine der begehrtesten CH-Scheiben. Harter Progressiv mit weicheren Folk-Teilen im Stil amerikanischer Bands. Die beiden Bonus-Tracks sind genial und machen die Scheibe noch eine Runde besser als sie bereits war.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

USA. Hervorragender Spacerock. Gut ein Drittel sind Coverversionen von Can, the Hates, Amon Düül und Hawkwind - der Rest ist Spacerock der Hausmarke "Sehr gut". BWRCD 020-2.
Preis ohne Rabatt16.00 CHF

Livekonzert, ohne Overdubs aufgenommen in Fribourg und Appenzell.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Die erste Scheibe der schweizer Band. Noch stark im Bluesrock verwurzelt.
Als LP eine rare und seltene Scheibe. Letzte Exemplare
Als LP eine rare und seltene Scheibe. Letzte Exemplare
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Die zweite Scheibe, ein bleibender Klassiker. Mit dabei die umwerfend einmalige psychedelische Version von "Eleanor Rigby" der Beatles. Digpack. *Their probably best release, a classic. Included is an absolutely unique and very psychedelic version of the Beatles song "Eleanor Rigby". Digipack
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

England, 1971. Digipack. Ein Klassiker, eines der besten fünfzig harten Progressiv Alben aller Zeiten. Superbe Gitarren, guter Sänger und bestes Songmaterial. Ein Muss. *England, 1971. A classic, one of the top fifty heavy progressive albums ever with hot cooking guitars, great singer and good song material. To file under “must”. ARF 104.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

mit einem Bonus Track. Delec CD 063.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Zwei Alben auf einer CD. Delec CD 064.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

& 2 Bonus-Tracks von 1966. YSL-1063.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

Good Time Album von 2009. Von Reagge über Folk zu Indie. Die Band kommt aus San Francisco und das hört man dem ganzen Album an. The Party never stops.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Korea-Ausgabe, farbiges Cover. England 1975. Folk-Rock ähnlich wie Mellow Candle mit schöner Sängerin, Violinen, Mandolinen, vielen arachischen Instrumenten und leicht psychedelisch wabernd und vernebelt – die kultige Sorte Folk. Si Wan SRMC 4036.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Die englische Ausgabe. England 1975. Folk-Rock ähnlich wie Mellow Candle mit schöner Sängerin, Violinen, Mandolinen, vielen arachischen Instrumenten und leicht psychedelisch wabernd und vernebelt – die kultige Sorte Folk. KSCD 9430.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Heavy Stonerrock von 1999, BOS003.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

USA, 1967. They hailed from the San Francisco Bay Areas East Bay music scene in the mid 60’s and were truly one of the “early birds” and innovators who made their own distinct brand of Rock-N-Roll. They played in a heavy-psychedelic-garage style, sounding somewhat reminiscent of the Jefferson Airplane, (early) Mad River, Buffalo Springfield, Quicksilver Messenger Service and Frumious Bandersnatch. These previously unreleased recordings have survived for the last four decades in a box on a shelf in a band member’s closet. The amazing music of this guitar based quartet ranges from catchy electric folk tunes and “West Coast” garage rock to raw energetic acid jams lasting over 10 minutes. Great stereo sound quality throughout their ten original cuts not to mention their freaky cover version of J D Loudermilk’s Tobacco Road. In 1968 they switched guitar players, added a girl singer and changed their name to the Dandelion Wine. Truly a masterpiece!!! WIS-1041.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

von 1971. PL 516
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Doppel CD mit den 3 Alben "Stand up and be counted", "Houdini" und "Hearts of fire". Dazu noch zwei Tracks von Singles und eine Live Version von Paramount. Kompakt und Gut.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Das Album von 1973 mit 3 Bonus Tracks. Estrella Rockera 42125
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

1970. Eine Scheibe die anfangs nicht so ganz einfach ins Ohr geht, mit jedem mal anhören jedoch besser wird, weil gewisse Songs sich langsam steigern und plötzlich ist man dann völlig fasziniert von der Musik die anfangs doch etwas zu weit hergeholt schien. Weit über die Hälfte sind sogar superbe Gitarrensolos mit absolut heissen Gitarren, also auch für Leute die härteres anhören unbedingt zu empfehlen. Dazwischen gibt’s melodischere Teile ..... die Scheibe ist beinahe jedem zu empfehlen. WH 90305.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Zweites Album der Supergroup um Roger Chapman. Knallige Rocksongs mit tollem Gesang und Arrangement, Repertoire RR4147-WP
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Rock-Ska a la Police and Dire Straits / english lyrics, 1981 released on famous BRUTKASTEN label, a real must for all kraut - collectors
Ohrwaschl OW R03
Ohrwaschl OW R03
Preis ohne Rabatt24.00 CHF

Ein weiterer Klassiker aus den Gewölben des Südwestfunks hat das Tageslicht erblickt, aufgenommen an zwei Sessions im April und Mai während der 1972er Tour. Stud nahm dabei Lieder der ersten beiden Scheiben auf, um aber dem besonderen Anspruch der Radiohörer gerecht zu werden, wurden diese Stücke speziel variert. Longhair LHC 00081.
Preis ohne Rabatt18.00 CHF

ex-Taste, England, die Alben von 1971/72 auf einer CD. Abwechslungsreich, ein guter Viertel das was man von Taste erwarten würde, dreiviertel davon eher ruhig mit Geige, schönem Folk-Charakter und Piano-Einlagen. Free/Green Tree FR007.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Progressiver Metal. WMMS 104.
Preis ohne Rabatt12.00 CHF

Band aus dem Raum Münchenm Stilrichtung Progressiv mit einer Prise der englischen Caravan. Einzige LP der Band, Pre-Sahara. Als Bonussongs gibt's 2 Live Songs von 1971.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Band aus dem Raum Münchenm Stilrichtung Progressiv mit einer Prise der englischen Caravan. Einzige LP der Band, Pre-Sahara. Als Bonussongs gibt's 2 Live Songs von 1971. Digipack Ohrwaschl
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

1972. Ein amerikanischer Singer/Songwriter traf einen englischen Violonisten/Composer und die beiden wurden vor allem in Frankreich äusserst erfolgreich. Eine wunderschöne, filigrane Folk/Songwriter-Scheibe mit hervorragender akustischer Gitarre, viel Violine und leicht wehmütiger Note. *France, 1972. An american singer/songwriter met an angelic violinist/composer. They became mainly in France very successfully. Their only one recording is a wonderful folk-songwriter work featuring finest acoustic guitars, great violon and a melancholic edge. Guerssen CD007.
Preis ohne Rabatt24.00 CHF

Südafrika, 1970. Eine weitere gewaltige südafrikanische Rarität erstmals in sehr guter Tonqualität erhältlich. Fuzz-Gitarren all over...... überwiegend sehr hart und über jeden Zweifel erhaben, ein Klassiker in Sachen hart progressiver Rock. 12-seitiges Booklet. Freshcd 118.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Das viertes Album von 2007. Enthält nur einen Track in dem sich zwei Gitarren umgarnen. Von sehr soft bis ins absolut Noisige. Die CD ist ein einem Kartoncover verpackt welches mit einem Pergamentpapier eingfasst ist. Limitierte Auflage von 600 Stück. archive39
Preis ohne Rabatt35.00 CHF

Auf auf Ihrem bislang neusten Album bleibt Gary Ramon mit seinen Mannen den psychedelischen Klängen treu. Den langen Tracks wird Zeit gelassen. Von 2018.
Preis ohne Rabatt20.00 CHF

Sun aus Hettenleidelheim bei Eisenberg in der Pfalz wurden im Sommer 1969 als Punished Sun gegründet und verkürzten 1974 ihren Namen zu Sun. Sie spielten progressiven Rock mit leichten Zappa- und Jazz-Einflüssen, allerdings ist der Gesang teilweise albern. Noch im gleichen Jahr 1974 füllten sie mit zwei langen Stücken eine ganze Seite auf der Doppel-LP „Proton 1“ (Kerston 65017), wo auch noch die Gruppen Zyma, Andorra, Penicillin und Nexus zu hören sind. 1980 brachten Sun dann endlich ihre eigene LP heraus, die ausschließlich selbstgeschriebene Stücke enthält und eine Auflage von 1000 Stück hatte. Die randvolle CD enthält diese vollständige LP, gezogen vom Mutterband, und als Zusatz die beiden Proton-Stücke, zwei unveröffentlichte aus dem Übungsraum von 1978 sowie zwei Studio-Aufnahmen, ebenfalls bislang unveröffentlicht. // Sun from Hettenleidelheim near Eisenberg in the Palatinate were founded under the name of Punished Sun in 1969 and shortened their name to Sun in 1974. They played progressive rock with slight Zappa and jazz influences; the singing, however, is in parts a bit silly. In that very year of 1974 they filled with two long tracks a whole side of the double LP “Proton 1” (Kerston FK 65017), on which also the bands Zyma, Andorra, Penicillin, and Nexus are to be heard. In 1980, Sun finally released their first own LP which contained exclusively self- written tracks, in an edition of 1000 copies. The brimful CD at hand contains this complete LP, drawn from the master tapes, and as bonus tracks the two Proton tracks “Leisure” and “To Celia”, two as yet unreleased pieces from rehearsals as well as two later studio recordings, also unreleased as yet.
Garden of Delights CD 137 EAN 4016342001373
Garden of Delights CD 137 EAN 4016342001373
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Die Fusion-Gruppe Sunbirds wurde 1971 von den damals schon bekannten Jazzern Klaus Weiss (Schlagzeug) und Fritz Pauer (Tasten) in München gegründet. Dazu holten sie Ferdinand Povel an der Flöte, Jimmy Woode am Baß und den weltbekannten Gitarristen Philip Catherine. Der Name Sunbirds war ein Einfall von Fritz Pauer, ebenso die in E-Dur und E-Moll gehaltenen Stücke mit dem Namensbestandteil „sun“. Das E ist der sogenannte Sonnenton in der Esoterik. Dank ihrer guten Verbindungen bekamen sie schnell einen Vertrag beim damals neugegründeten BASF-Label. Die LP erschien noch im gleichen Jahr 1971 einfach als „Sunbirds“ (BASF 2021110-2). Die beiden bislang unveröffentlichten Zusatzstücke stammen ebenso wie die LP-/CD-Stücke von den Mutterbändern und wurden damals bei der gleichen Gelegenheit aufgenommen. // The fusion group Sunbirds was founded by the jazz musicians Klaus Weiss (drums) and Fritz Pauer (keyboards) in Munich in 1971, when the two of them had already made a name for themselves. They got Ferdinand Povel on flute, Jimmy Woode on bass and the world-famous guitarist Philip Catherine to join them. The band name Sunbirds was Fritz Pauer’s idea, as well as the songs in E major and E minor, carrying titles including the word “sun”. E is the sound representing the sun in esotericism. Due to their good connections, they could soon sign a contract with the then newly-founded BASF label. The LP was released in that same year of 1971, simply under the name of “Sunbirds” (BASF 2021110-2). The two as yet unreleased bonus tracks are from the same master tapes as the LP/CD tracks and were recorded at the same time.
Garden of delights CD 161 EAN 4016342001618
Garden of delights CD 161 EAN 4016342001618
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Fusion aus München, sanft-entspannt und mit Latin-Einflüssen. Nach der ersten Sunbirds-LP von 1971, noch mit Philip Catherine, hier nun die zweite und letzte, aufgenommen 1972, erschienen 1973 (Finger 2396101), und nun erstmals auf CD vorliegend, gezogen von den Mutterbändern, samt Zusatzstück “Mbira”, damals bei der gleichen Session aufgenommen. Es spielten ausnahmslos Meister ihres Fachs. Besonders Schlagzeuger Klaus Weiss, Keyboarder Fritz Pauer sowie die Bassisten Jimmy Woode und Ron Carter waren schon damals weltbekannt, und die anderen standen ihnen in Nichts nach. Die neun Leute waren so gut, daß alle Einspielungen schon beim ersten Versuch saßen. Leider blieb es bei den beiden Studio-Werken, Auftritte der Sunbirds kamen aus Zeitmangel nicht zustande. // Fusion from Munich, some smoothly relaxed kind of music with Latin influences. After the first Sunbirds LP from 1971, with Philip Catherine on guitar, the album at hand is the band's second and last one, recorded in 1972 and released in 1973 (Finger 2396101). It is the first CD version, drawn from the master tapes, including the bonus track "Mbira" which was then recorded during the same session. All of the musicians were masters of their trade. Drummer Klaus Weiss, keyboardist Fritz Pauer and bassists Jimmy Woode and Ron Carter were world-famous even back then, and the others were in no way inferior. The nine artists were so skilled that nearly all recordings were perfect at the first attempt. Unfortunately, the two studio albums should remain the band's only releases. There weren't any Sunbirds gigs for lack of time.
Garden of Delight CD 174 EAN 4016342001748
Garden of Delight CD 174 EAN 4016342001748
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Neo-Psychedelic der rockigen Art mit Grunge- und Garage-Anteilen. Gitarrenlastig und gut. Einflüsse von den Doors, Litter, REM, Green on Red, aber eigenständig. Fällt hier musikalisch und zeitlich etwas aus dem Rahmen. // Neo-psychedelic with grunge and garage elements. Guitar-dominated and good. Influenced by The Doors, Litter, REM and Green on Red. Doesn’t fit well with the style of the other releases on that label. Garden of Delight CD 003 EAN 4016342000031
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Brasilianische 2016-er Pressung des 3.ten Albums von 1987 der Progressive-Metal-Band.
Nomade Rock HEL 0352
Nomade Rock HEL 0352
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Kanada, 1976. Ähnlich wie Happy the Man, sehr guter Symphonic-Rock. Musea FGBG 4366.AR.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

Reaktivierung der Band von Chris Squire aus den 60-er Jahren. Von der Urbesetzung ist nur noch nur noch Steve Nardelli übrig. Ein akkustisch ausgerichtetes Album das ein wenig an die neuen Pink Floyd erinnern lässt. Gute Scheibe für gemütliches Musikhören.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF

Sampler mit allen auffindbaren Aufnahmen der pre Yes Band mit Chris Squire. Enthält 2 Singles, eingie Demos und Unveröffentlichtes. Spanned für alle Yes-Freunde.
Preis ohne Rabatt25.00 CHF

England, 1969. Guter Folk. leicht psychedelisch. Die Scheibe besticht vor allem mit schönen Melodien und stellenweise mittelalterlichem Touch durch Querflöte. Teilweise eher ruhiger mit schönen Instrumenten. *England, 1969. Great folk with light psychedelic touches. Reason to love the music are the beautiful compositions and on some places a touch of middle ages caused by flutes. Partly quiet music with great instrumentation. Sunbeam SBRCD5007.
Preis ohne Rabatt22.00 CHF